Wappen der Furtaler (Furtarer) (13. Jhd.), später der Götzengrien.
Die Furtaler sind 1554 im Mannesstamm ausgestorben; ihr Wappen übernahmen die Götzengrien, quadriert mit dem eigenen Wappen. Die Götzengrien sind 1721 im Mannesstamme ausgestorben, Cäcilia Götzengrien starb 1755.
![]() |
Gedenktafel,
Öl auf Holz, für Justina Götzengrien (1566),
Walpertskirchen, Pfarrkirche St. Erhard, Westwand. Die Tafel zeigt weitere Wappen aus der Genealogie der Götzengrien. |
Wappen der Langkofer.
Die Langkofer (verschiedene Schreibweisen) von Pietlbach führen, wie die Furtaler, einen silbernen Bottich im Wappen, jedoch ein anderes Oberwappen.
Aus dieser Familie stammen:
Wolfgang, Richter in Dorfen 1469-1475 und Konrad, Landrichter in Erding 1343.
1. Isen, Stiftskirche St. Zeno, Grabstein Langkofer;
2. Innerbittlbach, Filialkirche, Grabstein;
3. Innerbittlbach, Filialkirche, Malerei.
Diese Webseite wurde zuletzt geändert am 29.10.1999 von Marcus Schmöger